So verabreichen Sie Medikamente für Hunde
Meistens sind die Hunde so intelligent, dass sie herausfinden, welche Arzneimittelmischungen, Wasser- oder Futtermaterialien ihnen von den Hundebesitzern angeboten werden. Daher bereitet es den Hundebesitzern oft Kopfschmerzen, ihren Hunden Medikamente zu verabreichen. Das Tier muss möglichst nicht zur Einnahme des Arzneimittels gezwungen werden. Wenn das Arzneimittel oral verabreicht werden soll, entscheiden Sie zunächst, ob es besser ist, es zusammen mit Wasser oder Nahrung zu verabreichen. Oftmals werden die Medikamente mit Nahrungsmittelmaterialien vermischt und durch richtiges Mischen des Arzneimittels mit den Nahrungsmittelmaterialien an verborgenen Stellen aufbewahrt.

Bevor Sie das Arzneimittel verabreichen, verschieben Sie einfach die Fütterungszeit bei dem jeweiligen Hund. Daher kann der Hund bis zu einem gewissen Grad hungrig sein. Geben Sie zu diesem Zeitpunkt kleine Mengen normaler Nahrung ohne Arzneimittel, und der Hund frisst es ohne Verdacht gut. Geben Sie ihm nun das Mischfutter mit Arzneimitteln, und der Hund frisst es möglicherweise die meiste Zeit freiwillig. Wenn der Hund Widerstand leistet, halten Sie ihn zunächst gut fest und öffnen Sie das Maul. Platzieren Sie die Tablette hinter den Fangzähnen und fast hinter dem Zungenballen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Arzneimittel, das Sie dem Hund verabreichen, nicht direkt in das Atmungsorgan wie die Lunge gelangt.
Wenn dies der Fall ist, wird der Hund viele anfallähnliche Aktivitäten erleben und möglicherweise eine Aspirationspneumonie mit starkem Nasenausfluss und hechelnden Aktivitäten erleiden. Bei Welpen tupfen Sie das Arzneimittel einfach um die Oberlippe herum. Der Welpe leckt das Medikament automatisch mit der Zunge ab. Daher wird die Verwaltung in solchen Fällen perfekt.
Wenn das Arzneimittel in flüssiger Form vorliegt, heben Sie den Kopf des Hundes nicht zu weit an und geben Sie das Arzneimittel mit einer Spritze ein. Füllen Sie das Arzneimittel einfach mit einer Pipette in die Lippentasche. Das ständige Reiben an der Rachenseite kann das Schlucken anregen. Wenn Sie das Tier durstig machen und ihm dann mit dem Arzneimittel vermischtes Wasser anbieten, kann dies oft die Einnahme des Arzneimittels erleichtern.