Pflege eines kranken Hundes
Die Pflege eines kranken Hundes ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die ein Hundebesitzer verstehen muss. Wenn ein Hund krank wird, benötigt er ebenfalls mehr Pflege und liebevolle Aktivitäten seitens des Hundebesitzers. Die Pflege eines kranken Tieres wird oft als eine Kunst betrachtet und sollte nicht als kausale Maßnahme verstanden werden.

Ja. Sie müssen sich besonders um den Hund kümmern, wenn er krank wird. Beispielsweise sollte einem kranken Hund mit hohem Fieber nur ein paar Brotstücke gegeben werden und auf sperrige, nicht-vegetarische Lebensmittel kann verzichtet werden. Solche Hunde sollten nach der Einnahme von Medikamenten an einem ruhigen Ort gehalten und nicht gestört werden. Während des Stillens des Hundes, der das Medikament eingenommen hat, muss das Tier vom Besitzer überredet und gestreichelt werden. Heben Sie den Kopf des Hundes nicht zu sehr an, um zu verhindern, dass über den Mund verabreichte Medikamente direkt in die Atmungsorgane wie die Lunge gelangen. Achten Sie während der Stillmaßnahmen auf die Gabe warmer Flüssigkeiten.
Bei der Pflegetätigkeit ist bei jedem Hund der Sicherheit größere Priorität einzuräumen. Wenn der Hund starken Durchfall hat, kann es sein, dass das Tier Anzeichen einer Dehydrierung zeigt. Daher umfasst die Pflege bei Dehydrierung die sorgfältige Zugabe kleiner Dosen Salz und Glukose zum Wasser.
Ebenso benötigt der erbrechende Hund eine angemessene Pflege. In solchen Fällen können zusammen mit Eiweiß Eiswürfel verabreicht werden, um den Durchgang durch die Speiseröhre zu erleichtern.
Heutzutage ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer auf dem Markt, mit dem man ohne großen Stress die Temperatur des Tieres messen kann. Bringen Sie den Hund bei sehr hohen Temperaturen an einen schattigen Ort und sorgen Sie für gute Belüftung des leidenden Tieres. Wenn das Tier unter Unterkühlung leidet, stellen Sie ihm warme Decken zur Verfügung, um ihm Trost zu spenden.