Wie oft sollte mein Haustier untersucht werden?
Die meisten Hundebesitzer versuchen ernsthaft, diese Antwort zu finden. Ganz gleich, welchen Zeitplan wir für die Untersuchung Ihres Haustiers haben: Wenn bei Ihrem Tier eine Anomalie festgestellt wird, müssen Sie das Tier unverzüglich einer gründlichen klinischen Untersuchung unterziehen. Es kann empfohlen werden, bereits vor dem Kauf eines Welpen einen Spezialisten für Heimtierpflege zu konsultieren und sich über die Zeitpläne zu informieren, die für die Untersuchung des Tieres einzuhalten sind. Dies wird bei der Lösung vieler gesundheitlicher Probleme des betroffenen Tieres sehr hilfreich sein.

Obwohl der allgemeine Zeitplan für die Untersuchung des Hundes alle zwei bis drei Monate ist, muss der Hund, sobald der Welpe vermittelt wird, für eine gründliche Untersuchung zum Tierarzt gebracht werden. Daher werden die mit dem Programm verbundenen Gesundheitsmaßnahmen rechtzeitig umgesetzt. Meistens muss der Hund im Alter von fünf bis sechs Wochen zum Tierarzt gebracht werden, da nur in diesem Zeitraum die Impfungen gegen Krankheiten systematisch durchgeführt werden. Der Impfzeitraum im ersten Jahr wird bis zur 16. Lebenswoche fortgesetzt und der Impfplan muss entsprechend eingehalten werden.
Wenn Sie jedoch eine trächtige Hündin haben, muss die Hündin zu Untersuchungszwecken nicht durch lange Transporte belastet werden. Konsultieren Sie daher telefonisch den Tierarzt und versuchen Sie, den Weg des Hundes zu verkürzen. Zur Erhaltung der Gesundheit muss jedoch tierärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn der Hund während der Reise oder bei routinemäßigen Bewegungen einen Unfall erlitten hat, muss das Tier sofort in die Tierklinik gebracht werden.
Auch wenn keine Krankheit erkennbar ist, heißt das nicht, dass der Hund gesund ist. Es gibt Fälle, in denen das Tier wie ein normaler Hund aussieht, aber einige Krankheiten haben kann, die bei routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen festgestellt werden können. Daher muss der Besitzer je nach Bedarf entscheiden, wann er den Hund ins Krankenhaus bringt.