Warum sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig?
Warum sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig? Solche Fragen stellt jeder Hundebesitzer oft. Wenn Sie die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen nicht durchführen, kann es sein, dass der Hund schwere Krankheiten hat, von denen Sie nichts wissen. Daher müssen Sie den Tierärzten sowohl für die Beratung als auch für die benötigten Medikamente, die zur Therapie der klinischen Erkrankung nützlich sind, viel Geld zahlen.

Aufgrund der geringeren Erfahrung mit Hundekrankheiten oder der Hundehaltung ist es möglicherweise nicht möglich, die sehr häufig auftretenden klinischen Zustände bei ihren Hunden herauszufinden. Deshalb sind Kontrolluntersuchungen wichtig. Wenn der Hund beispielsweise einen Hängebauch hat, sieht der Zustand oft nicht ungewöhnlich aus. Wenn der Hund jedoch regelmäßig untersucht wird, erkennt der Tierarzt dies sofort und leitet die entsprechende Therapie ein. Andernfalls kann es beim Tier zu Durchfall und Dehydrierung kommen.
Wenn der Hund Anzeichen einer Erkrankung aufweist, warten Sie nicht bis zur regelmäßigen Untersuchung. Stattdessen müssen Sie sich umgehend an den Tierarzt wenden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen bei der Impfung gegen Staupe, Parvovirus, Coronavirus, Tollwutvirus, Hepatitisvirus und mehr.
In solchen Fällen werden Auffrischungsimpfungen ohne Verzögerung der Injektionen durchgeführt und tragen so dazu bei, die Immunität des Hundes gegen solche Krankheiten deutlich zu verbessern. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen mit ordnungsgemäßer Stuhluntersuchung sind unerlässlich. Daher kann die Entwurmung mit Medikamenten wie Fenbendazol, Albendazol usw. durchgeführt werden.
Bei solchen Untersuchungen können Auffälligkeiten wie Schmerzsymptome ausgeschlossen werden. Ist dies nicht der Fall, kann das Tier von einer Helminthiasis befallen werden und zusätzlich zu den anderen Arten von Verdauungsstörungen und Anämie kann es zu Durchfall kommen. Regelmäßige Untersuchungen helfen, äußere Parasiten wie Läuse oder Zeckenbefall auszuschließen. Zahnprobleme werden auch bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in renommierten Tierkliniken festgestellt.