Haus- oder Außenkatze – was ist am besten?
Katzen können drinnen oder draußen leben. Es liegt wirklich am Besitzer. Es gibt bestimmte Dinge, über die Sie nachdenken müssen, wenn Sie entscheiden, ob Sie eine Haus- oder Freigängerkatze möchten. Es gibt auch bestimmte Arten, wie Sie sich um Ihre Katze kümmern müssen. Folgendes müssen Sie also berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wo Ihre Katze den Großteil ihrer Zeit verbringen wird.
Vor- und Nachteile einer Wohnungskatze

Einer der größten Vorteile der Haltung einer Katze im Haus besteht wahrscheinlich darin, dass sie der Katze mehr Schutz vor anderen Raubtieren bietet. Es schützt sie nicht nur vor anderen Tieren (einschließlich Wildkatzen), sondern auch vor Parasiten und sogar vor Fahrzeugen – insbesondere, wenn Sie an einer belebten Straße wohnen.
Allerdings bedeutet dies auch, dass eine Wohnungskatze in allen Belangen zunehmend von Menschen abhängig wird. Mit Ihrer Wohnungskatze muss mehr gespielt werden. Wenn Sie viel unterwegs sind, kann dies zu einer unruhigen Katze führen, die möglicherweise anfängt, Dinge zu zerstören. Und wenn Sie nach Hause kommen, wird die Katze möglicherweise extrem bedürftig und anhänglich und sucht nach Aufmerksamkeit von Ihnen.
Sie benötigen außerdem eine Katzentoilette für Ihre Wohnungskatze. Viele Menschen beschäftigen sich nicht gerne mit dem Wechsel einer Katzentoilette.
Vor- und Nachteile einer Freigängerkatze

Möglicherweise entscheiden Sie sich dafür, einer Katze zu erlauben, im Freien zu leben, da dies ihre natürlichere Umgebung ist. Dadurch erhält Ihre Katze ausreichend Bewegung. Außerdem ist es viel anregender, weil die Katze ihre Umgebung erkunden muss, und es hält sie wachsam.
Es ist keine Katzentoilette erforderlich. Der Außenbereich ist die Katzentoilette. Allerdings wird es Ihren Nachbarn möglicherweise nicht gefallen, wenn Sie Ihrer Katze erlauben, ihre Blumenbeete als ihr persönliches Badezimmer zu nutzen.
Wenn Sie eine Freigängerkatze haben, werden Flöhe, Zecken und viele andere Parasiten zu einem Problem. Und die Sicherheit Ihrer Katze ist gefährdet. Eine Freigängerkatze muss in der Lage sein, ihre Fressfeinde abzuwehren. Es kann auch viele unnatürliche Feinde (z. B. Autos) für Ihre Katze geben, mit denen sie nicht umgehen kann.
Sie sollten sich auch über die Gesetze Ihrer Stadt in Bezug auf Freigängerkatzen im Klaren sein. In manchen Städten sind sogar Katzen an der Leine oder in einem Gehege verpflichtet, wenn sie sich im Freien aufhalten. Informieren Sie sich daher unbedingt über die Gesetze an Ihrem Wohnort, bevor Sie sich entscheiden, eine Katze im Freien zu halten.
Beste aus beiden Welten

Eine weitere Möglichkeit, eine Katze zu halten, ist die Kombination von Innen- und Außenbereich. Mit einer Katzentür kann es eine Option sein, die Katze nach Belieben ein- und ausgehen zu lassen. Wenn Sie dies jedoch tun, stellen Sie sicher, dass Ihre Katze regelmäßig geimpft ist und über Krallen verfügt. Sicherheit ist für eine Katze, die sich im Freien aufhält, das wichtigste Anliegen. Sie müssen Ihre Katze außerdem gründlich auf Flöhe und Zecken untersuchen.
Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, lassen Sie Ihre Katze immer kastrieren oder kastrieren. Dies schützt alle Katzen und ist verantwortungsvoll. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihrer Katze viel Liebe, Sicherheit und Bewegung schenken, dann werden Sie eine gute und lange Beziehung zu ihr haben.