9+ wichtige Pflegetipps für den Familienhund
So wie die richtige Pflege für den Menschen wichtig ist, gehört auch die Sicherstellung, dass Ihr Hund gesund bleibt, zum Pflegeerlebnis. Hier finden Sie einige Pflegetipps für den Familienhund.

1. Je nach Rasse des Hundes, also ob Langhaar- oder Kurzhaarhund, sollte regelmäßiges Bürsten zur Pflegeroutine gehören. Dies verhindert ein Verfilzen der Haare und sorgt für ein dauerhaft gesundes Fell.
2. Das Baden eines Hundes erfolgt normalerweise monatlich. Wenn Sie jedoch einen Hund haben, der im Freien lebt, möchten Sie ihn vielleicht häufiger baden.
3. Verwenden Sie unbedingt Seife oder Shampoo speziell für Hunde.
4. Während für bestimmte Rassen das Föhnen empfohlen werden kann, ist das natürliche Trocknen im Freien in den Frühlings- und Sommermonaten vorzuziehen.
5. Achten Sie darauf, von vorne nach hinten zu waschen und keine Seife auf das Gesicht des Hundes aufzutragen. Verwenden Sie stattdessen Wasser. Ein Hund kann leicht seinen Geruchssinn verlieren, wenn Seife auf die Nase aufgetragen wird.
6. Während Sie den Hund baden, können Sie auch prüfen, ob sich unter dem Fell des Hundes Beulen oder Beulen befinden.
7. Versuchen Sie, kein Wasser in seine Ohren zu bekommen. Reinigen Sie die Ohren mit einem Wattebausch.
8. Zu einer guten Körperpflege gehört auch das Trimmen der Nägel. Allerdings muss man das richtige Werkzeug verwenden und darauf achten, die Nägel nicht so stark zu schneiden, dass es zu Blutungen kommt. Als Faustregel gilt, nur die Nagelspitze abzuschneiden.
9. Überprüfen Sie die Augen des Hundes, um sicherzustellen, dass sie klar sind. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches wie Schleim oder Schwellungen bemerken, bringen Sie den Hund zu einem Tierarzt. Möglicherweise hat er eine Bindehautentzündung entwickelt.
10. Auch das Zähneputzen eines Hundes ist wichtig. Dies kann einmal pro Woche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Hund keine Zahnprobleme entwickelt. Verwenden Sie Zahnpasta für Hunde.
11. Ein weiterer Pflegetipp, der zur Vorbeugung von Flöhen oder Zecken unerlässlich ist, ist der Kauf einer Flohbürste und die tägliche Verwendung, insbesondere bei Hunden, die die meiste Zeit im Freien verbringen.
12. Überprüfen Sie die Polster unter den Füßen des Hundes, um sicherzustellen, dass sich dort keine Steine oder Dornen festgesetzt haben. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund ein Bein hochhält, kann es sein, dass die Pfote durch etwas gereizt wird.

Schließlich ist eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt für die Erhaltung der Gesundheit Ihres Hundes unerlässlich. Während die Fellpflege dabei hilft, ihn frei von Keimen, Milben, Zecken und Flöhen zu halten, stellen diese Untersuchungen sicher, dass er in einem guten Zustand ist, und wenn ein Fall auftritt, in dem bei ihm eines der oben genannten Probleme auftritt, kann Ihnen ein Tierarzt leicht helfen Kümmern Sie sich um alle Bedürfnisse Ihres geliebten Hundes.