Identifizierung von Haustieren
Heutzutage ist die Identifizierung von Haustieren dringend erforderlich, da eine ordnungsgemäße Lizenzierung des Hundes erforderlich ist und die Zahl der streunenden Hunde auf den Straßen verringert werden soll. Die Identifizierung von Haustieren erfolgt mit vielen Methoden, die sich voneinander unterscheiden. Auch der Kostenfaktor dafür variiert entsprechend.

Die Identifizierung Ihres Haustiers kann anhand personalisierter Etiketten erfolgen, manchmal auch anhand der kommunalen Lizenzmarke, der Tollwutmarke und mehr. Meistens finden sich Ihre Telefonnummer und Ihr Name an einer Stelle in den personalisierten Hundemarken. Wenn jemand im Falle eines Vermisstenfalls zufällig auf den Hund trifft, ist der Hund in der Lage, den Sachverhalt den zuständigen Beamten zu melden.
Haustieridentifizierungsmarken aus Kunststoff und Metall sind in mehreren Farben erhältlich und der Hundebesitzer kann die gewünschte Farbe wählen. Viele entscheiden sich jedoch zusätzlich zu den Halsbändern für die reflektierende Art von Erkennungsmarken. Dadurch können die Hunde auch bei Dunkelheit besser identifiziert werden.
Heutzutage gibt es viele elektronische Geräte wie Mikrochips, die in den Hund eingebaut werden. Allerdings müssen solche elektronischen Chips hinter den Ohren implantiert werden, und sobald sie implantiert sind, werden alle im Computer eingebetteten Daten sichtbar. Ein Tier mit Halsband und Markierung weist darauf hin, dass es sich nicht um ein streunendes Tier handelt, und gibt dem Hund dadurch mehr Sicherheit.
Traditionelle Formen der Tieridentifikation wie das Tätowieren werden bei Hunden mittlerweile nicht mehr praktiziert. Das Aufspüren des vermissten Tieres wird für Tierhalter vor allem durch die erkennungsbasierten Hundehalsbänder einfacher.