Ist Ihre Katze übergewichtig?
Ist Ihre Katze übergewichtig?
Fettleibigkeit bei Katzen kann der Gesundheit enorm schaden. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wann Ihr Haustier Übergewicht hat. Unter anderem kann Fettleibigkeit die Gesundheit der Gelenke Ihrer Katze stark beeinträchtigen und eine schmerzfreie Bewegung erschweren . Manchmal, insbesondere wenn die Gewichtszunahme allmählich erfolgt, gewöhnen Sie sich so sehr daran, dass Ihr Haustier auf eine bestimmte Art und Weise aussieht, dass Sie nicht aufhören, es zu hinterfragen.
Laut International Cat Care sind zwischen 39 und 52 Prozent der Katzen im Vereinigten Königreich übergewichtig oder fettleibig. Eine Katze wird typischerweise als „übergewichtig“ eingestuft, wenn sie 10 bis 19 Prozent schwerer ist als ihr Idealgewicht. Übergewicht entsteht, wenn das Gewicht 20 Prozent übersteigt.
Obwohl es immer am besten ist, Ihre Katze von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie übergewichtig ist, gibt es Dinge, auf die Sie selbst achten können. Sie können auch ertasten, ob Ihre Katze stämmiger ist, als sie sein sollte, und zwar so:
- Schauen Sie sich Ihre Katze von der Seite an. Sie sollten die Rippen nicht sehen können, aber Sie sollten sie fühlen können. Wenn Sie feststellen, dass Sie ganz fest auf den Brustkorb drücken müssen, bevor Sie etwas spüren, ist Ihre Katze übergewichtig.
- Wenn Sie Ihre Katze von der Seite betrachten, sollte auch die „Bauchstraffung“ sichtbar sein, also die Stelle, an der sich der Brustkorb zu den Hüften hin verjüngt. Wenn hinter den Rippen keine deutliche Verjüngung zu erkennen ist und der Rumpf quadratisch ist, ist Ihre Katze wahrscheinlich übergewichtig.
- Drücken Sie leicht auf den Schwanzansatz und prüfen Sie, ob Sie Knochen spüren können. Es sollte nicht wirklich hervorstechen, aber Sie sollten es dort spüren können, ohne dass ein Fettpolster darauf liegt.
- Viele Menschen halten den Urbeutel für eine Folge einer Gewichtsveränderung – egal, ob sie abnimmt oder zunimmt. Eigentlich ist das aber völlig normal und sollte keinen Anlass zur Sorge geben. Der Urbeutel ist der lose Hautbeutel, der direkt vor den Hinterbeinen hängt und sich völlig leer anfühlt. Manchmal lagern übergewichtige Katzen hier Fett ein. Wenn sich der Beutel also zu füllen beginnt, sollten Sie darüber nachdenken, Ihrer Katze dabei zu helfen, ein paar Pfunde loszuwerden.
Das Idealgewicht einer Katze variiert je nach Alter und Rasse. Informieren Sie sich daher über das optimale Gewicht Ihrer jeweiligen Rasse und führen Sie dann ein Wiegen durch oder bitten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe.
Wenn Sie bemerken, dass die Beweglichkeit Ihrer Katze nachlässt und Sie feststellen, dass sie Schwierigkeiten hat, wie früher auf das Sofa oder die Fensterbank zu springen, kann es sein, dass ihre Gelenke in einem schlechten Zustand sind. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, der Ihnen möglicherweise ein Programm zur Gewichtsreduktion oder eine Gelenkergänzung vorschlagen wird, z Joint Force Soft Chews für Katzen .
Wenn Sie hingegen bemerken, dass Ihre Katze ohne ersichtlichen Grund an Gewicht verliert, suchen Sie schnellstmöglich Ihren Tierarzt auf. Möglicherweise hat Ihre Katze Zahnprobleme, die sie am Fressen hindern, oder sogar Würmer. Natürlich besteht auch immer die Möglichkeit, dass etwas Ernsteres im Spiel ist.