Wie oft sollte ich meinen Hund füttern?
Dies wird oft zu einer wichtigen Frage, die sich viele Hundeliebhaber und Hundebesitzer stellen. Handelt es sich innerhalb der ersten sechs Wochen um einen Welpen, muss den Welpen fünf- bis siebenmal täglich Milch gegeben werden. Der Welpe gibt ein Geräusch von sich, wenn er generell fressen möchte.

Allerdings kann die Fütterungshäufigkeit reduziert werden, wenn der Hund sechs bis acht Wochen alt ist. Wenn der Hund das Alter von vier Wochen erreicht hat, kann er beginnen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Mischen Sie daher das feste Futter größtenteils mit Wasser und füttern Sie Ihren Welpen zu Beginn ein- oder zweimal. Wenn der Hund Durchfall entwickelt, verschieben Sie die Fütterung.

Meistens liegt es an Versuch und Irrtum, aber Sie müssen beim Füttern einige grundlegende Schritte unternehmen, also müssen Sie aufpassen. Ab einem Alter von acht Wochen kann die Fütterungshäufigkeit auf zwei- bis dreimal geändert werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass der Hund hungrig nach Futter verlangt, geben Sie ihm einmal mehr Futter als die geschätzte Anzahl. Dies variiert je nach Hunderasse.
Vermeiden Sie jedoch, bei Hunden dieser Altersgruppe zu oft zu füttern. Im Alter von etwa drei bis sechs Monaten zahnt der Welpe. Beschränken Sie daher die Fütterung auf nur zwei Fütterungen, aber den Hunden dieser Altersgruppe muss eine ausgewogene Art der Ernährung zur Verfügung gestellt werden, um Mangelerscheinungen bei ihnen zu vermeiden.

Versuchen Sie im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr, im Handel erhältliches Welpenfutter zu verwenden. Ab dem ersten Lebensjahr kann die Erwachsenennahrung jedoch nach und nach verabreicht werden. Wenn der Hund jedoch älter wird, sollten Sie die Häufigkeit der Fütterung einschränken, da die Bewegungen dieser erwachsenen Hunde aus mehreren Gründen stark eingeschränkt sind. Allerdings kann das trächtige Tier je nach Bereitschaft des Tieres länger gefüttert werden und die Futtermenge eingeschränkt werden, ohne dass dabei die Qualität des Futters beeinträchtigt wird.
