Wie viel sollte ich meinem Welpen füttern?
Das Füttern eines Welpen ist nicht immer so einfach, wie es scheint. Manche Menschen werden aufgrund der Art der Erfahrungen, die sie mit ihren Hunden gemacht haben, unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn Sie wissenschaftliche Fakten über die Fütterung Ihres Welpen berücksichtigen, sollten Sie einige allgemeine Richtlinien befolgen, um sicherzustellen, dass er oder sie bleibt gesund und glücklich.
Als Faustregel gilt für die meisten Welpen, die noch keine acht Wochen alt sind, in der Regel fünf Prozent Körpergewicht pro Tag; Allerdings benötigen verwaiste Welpen manchmal mehr Pflege, da die Versorgung je nach Größe stark variieren kann.
Der beste Weg, um festzustellen, ob Ihr Welpe satt ist, ist ein Blick auf den Magen. Wenn Sie einen mäßigen Füllgrad feststellen, hören Sie auf, sie zu füttern, und lassen Sie sie in Ruhe verdauen! Aber vergessen Sie nicht, dass auch Essen den Verdauungsprozess stören kann. Achten Sie also darauf, nicht zu viel zu essen oder zu füttern, ohne Wert darauf zu legen, wie es sich nach dem Essen anfühlt!
Wenn Sie sich einen glücklichen Welpen wünschen, bei dem die Gefahr von Verdauungsbeschwerden (wie Durchfall) gering ist, denken Sie darüber nach, ob Ihr pelziger Freund genug Futter bekommen hat, bevor Sie weitermachen. Dies ist nicht nur deshalb wichtig, weil dies dazu beiträgt, dass alles reibungslos läuft, sondern auch, weil wir alle wissen, was passiert, wenn unser Bauch aufgebläht ist – ein Übelkeitsgefühl entsteht, das so weit wie möglich vermieden werden sollte.
Im Gegensatz zu erwachsenen Hunden benötigen Welpen mehr Mahlzeiten, dafür aber seltener. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fütterungshäufigkeit ab und damit auch die Aufnahmemenge ... oder so ähnlich.
Welpen benötigen viel Aufmerksamkeit, da sie andere Bedürfnisse haben als ausgewachsene Haustiere; Während Erwachsene beispielsweise große Mengen auf einmal fressen können, ohne dass es Konsequenzen hat (wenn Sie nicht zu viel essen, ist das der Tod), trifft dies nicht auf Welpen zu, die unter Verdauungsbeschwerden leiden, wenn übermäßiges Essen zu einem Zeitpunkt auftritt, an dem es nur einmal passieren sollte stattdessen ein paar Tage!
Wie bereits erwähnt oder angedeutet, fressen Welpen und heranwachsende Hunde mehr als der erwachsene Hund. Auch ältere Hunde fressen aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität weniger. Allerdings sollten Sie bei diesen alten Hunden die Proteinaufnahme während der Fütterungszeit einschränken, da sie im Vergleich zu jüngeren Rassen wie Beagles und Labradors, die aufgrund ihres schnelleren Stoffwechsels Nahrung schneller verdauen können (oder, wie manche sagen, „glücklicher“ sind), länger brauchen, um die Nahrung richtig aufzuspalten " Tarife).