Wie geht man mit einer Katze mit einer chronischen Krankheit um?
Eine chronisch kranke Katze kann große emotionale und finanzielle Auswirkungen haben. Vor allem, wenn diese Krankheit eine kontinuierliche Gesundheitsfürsorge und Medikamente erfordert, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie damit umgehen sollen.
Nach einer Diagnose kann es beunruhigend sein, sich eine Zukunft vorzustellen, in der Ihre geliebte Katze immer wieder beim Tierarzt ist, regelmäßig Medikamente erhält und eine spezielle Diät erhält. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, um die Kosten und Nebenwirkungen von Medikamenten, die Lebensqualität Ihres Haustieres während der Behandlung und alle notwendigen Veränderungen im Leben vollständig zu verstehen.
Kosten:
Wenn Ihre Katze nicht versichert ist, können die Kosten für die laufenden Medikamente enorm sein. Wenn man dazu noch die Kosten für eventuell notwendige medizinische Behandlungen und Kontrolluntersuchungen hinzurechnet, kommt man am Ende eines jeden Monats auf eine stolze Summe.
Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2005 sind Sie nicht mehr daran gebunden, wo Sie Ihre Tierarzneimittel kaufen können. Früher konnte es nur Ihr Tierarzt liefern, aber jetzt ist er gesetzlich verpflichtet, Ihnen ein Rezept auszustellen, damit Sie es woanders kaufen können, sodass Sie sich nach dem besten Angebot umsehen können.
Normalerweise berechnen sie dafür eine Gebühr (durchschnittlich etwa 10 £), aber oft ist es immer noch günstiger, wenn Sie woanders einkaufen.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen treten bei der Langzeiteinnahme von Medikamenten recht häufig auf, daher ist es wichtig, alle diese mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Solange Ihre Katze das Medikament nicht ausprobiert, ist es unmöglich, zu wissen, wie sie reagieren wird. Deshalb ist oft eine aufmerksame Beobachtung erforderlich.
Wenn Ihre Katze mit den Medikamenten, die Ihr Tierarzt ihr verordnet hat, wirklich Probleme hat und Sie das Gefühl haben, dass die Nachteile des Medikaments die Vorteile überwiegen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Alternative, da es normalerweise eine gibt.
Lebensqualität:
In den meisten Fällen ist es möglich, sicherzustellen, dass Ihre Katze glücklich und gesund bleibt, während sie langfristig mit Medikamenten versorgt wird. Manchmal ist dies jedoch nicht der Fall und die Lebensqualität verschlechtert sich trotz der Behandlung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies der Fall ist, sprechen Sie so früh wie möglich mit Ihrem Tierarzt.
Lebensanpassungen:
Die Diagnose einer chronischen Krankheit erfordert häufig eine Änderung des Lebensstils und die Einnahme von Medikamenten. Beispielsweise kann eine Katze mit einer chronischen Hauterkrankung ebenso wie eine Katze mit Diabetes von einer Ernährungsumstellung profitieren. Um den Zustand Ihres Haustiers zu lindern, können auch weniger oder mehr Bewegung sowie spezielle Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung mit anderen Behandlungen empfohlen werden.
Letztendlich kann es schwer sein, mit einer chronischen Krankheit umzugehen, aber Ihre Katze verlässt sich darauf, dass Sie ihr helfen, damit umzugehen und ihr Wohl im Blick zu behalten. Sie können ihre Gesundheit und ihr Glück nicht mit einem Preis beziffern. Ganz gleich, ob Sie die Kosten für Medikamente einkalkulieren, Zeit für mehr Bewegung einplanen oder Zeit damit verbringen, ihren Zustand zu erforschen, Ihre Bemühungen werden sich am Ende alle lohnen.