Hausgemachte Diäten
Selbstgemachtes Futter ist bei der Hundefütterung wichtig. Oftmals bestehen kommerzielle Futtermittel aus Nahrungsmitteln, die künstliche Farb- und Aromastoffe enthalten, die für den Körper des Hundes schädlich sind. Selbstgemachte Lebensmittel haben im Gegensatz zu fertigen kommerziellen Produkten eine Garantie für Frische bei der Zubereitung.

Die den kommerziellen Futtermitteln zugesetzten Konservierungsstoffe sind aus gesundheitlicher Sicht möglicherweise nicht für Hunde geeignet. Auch bei Nierenerkrankungen bei Hunden kann die selbst zubereitete Ernährung aus Rinderhackfleisch, Brotscheiben, Kalziumkarbonat, gekochten Eiern usw. bestehen.
Der Zweck besteht darin, das eingeschränkte Proteinangebot in den Futtermitteln aufzubereiten. Dies sollte mit hausgemachten Diäten erfolgen, die ausschließlich für Hunde mit Nierenerkrankungen zubereitet werden. Wasser wird in ausreichenden Mengen zugesetzt, um den ordnungsgemäßen Stoffwechsel bei Nierenerkrankungen mit Verdauungsstörungen zu unterstützen.
Der Hund kann allergische Symptome wie starken Juckreiz haben, die möglicherweise nicht durch verschiedene Medikamente, die über einen längeren Zeitraum angewendet werden, behoben werden können. Solche Fälle können leicht behandelt werden, wenn das Hundefutter von handelsüblichem Futter auf hausgemachtes Futter umgestellt wird.
Oftmals werden selbstgemachte Lebensmittel durch Gefrierverfahren zubereitet, um die Keime abzutöten, oder durch Zugabe von Traubenkernextrakten, um den selbstgemachten Lebensmitteln ausreichend Antioxidantien zuzuführen. Den frisch zubereiteten Fleischstücken wird zudem mehrfach Lebensmittelessig zugesetzt. All dies kann mit Vitaminpräparaten angereichert werden, die in Fruchtessenzen, Fischöl usw. erhältlich sind.
Preiselbeersaft, Bananen, Fisch und Fleisch werden auf hochwertige Weise zubereitet und bei der Zubereitung dieser Art von Nahrungsmitteln werden keine Konservierungsstoffe zugesetzt, und der Hund wird nach dem Verzehr solcher Nahrungsmittel aktiver.