Erste Schritte in der Körperpflege
Fellpflege gehört zu den wichtigen Tätigkeiten, die der Hundebesitzer gut beherrschen sollte. Wenn der Hundebesitzer sich der Fellpflege nicht bewusst ist, kann es sein, dass der Hund an vielen Krankheiten erkrankt. Die ersten Schritte der Fellpflege umfassen Aktivitäten wie die Pflege von Fell, Nägeln und Ohren. Die Pflege des Fells besteht hauptsächlich aus Pflegemaßnahmen wie richtigem Baden, Kämmen, Trocknen der Haut mit Trocknern und mehr. Das Tier muss nicht täglich gebadet werden und dies trägt dazu bei, die Eigenschaften der Haut wie die Isolationseigenschaften zu schützen.

Verwenden Sie Spülungen und Shampoos, die für Hunde geeignet sind. Das Kämmen muss mit einer weichen Bürste erfolgen, die speziell für Hunde geeignet ist. Es gibt verschiedene Bürstenarten und je nach Rasse kann man die entsprechende Bürste verwenden. Diese Fellpflege mit einem Kamm muss täglich durchgeführt werden und die ausgefallenen Haare müssen, falls vorhanden, immer in den Mülleimer geworfen werden.
Wenn die Hundebesitzer sonst den Ventilator einschalten, fliegen die Haare herum und können in die Nasenlöcher von Menschen gelangen. Schneiden Sie immer nicht zu viel, da dies zu Nagelverletzungen führen kann. Ebenso müssen Sie vor Beginn des Eingriffs alle für das Zuschneiden erforderlichen Materialien mit sich führen.
Verwenden Sie eine scharfe Haarschneidemaschine, die speziell für Hunde geeignet ist. Es ist besser, den Hund auf einer erhöhten Stelle zu haben, da die Kontrolle über das Tier einfacher ist. Die Gehörgänge müssen regelmäßig überprüft werden und zur Reinigung kann sterile Watte verwendet werden. Die damit verbundenen Pflegerichtlinien müssen von den Hundebesitzern strikt befolgt werden.
Die Nagelpflege ist einer der ersten Schritte bei der Pflege. Lebende Nagelbereiche lassen sich leicht abschneiden und sind immer heller gefärbt als der rötliche Bereich des Nagels in der höheren Position. Halten Sie die Füße Ihres Hundes stets fest im Griff. Andernfalls behält der Hund beim Scheren die Oberhand und es kann zu Verletzungen kommen.