Trockenfutter vs. Dosenfutter
Diese Arten von Futtermaterialien unterscheiden sich je nach Geschmack der Hunde. Hunde mögen Trockenfutter nur, wenn es nur schmackhaft ist, im Vergleich dazu bevorzugen Hunde jedoch nur Dosenfutter. Der Grund für diese Vorliebe der Hunde liegt darin, dass die Feuchtigkeit bei Dosenfutter etwa siebzig bis achtzig Prozent beträgt, bei Trockenfutter jedoch nur etwa zehn Prozent.

Wenn man es jedoch in Bezug auf die Nährstoffe betrachtet, enthält das Trockenfutter oft fast neunzig Prozent Nährstoffe, während die Dosennahrung die meiste Zeit nur weniger Prozent Nährstoffe enthält. Nur Sojaprodukte sind so strukturiert, dass sie wie Fleischstücke aussehen.
Um das Nährstoffgleichgewicht in den Körpersystemen auszugleichen, muss der Hund daher mehr Mengen an Dosenfutter als an Trockenfutter zu sich nehmen. Vergleichen Sie daher einfach den Kostenfaktor, der mit dieser Funktion verbunden ist. Viele Trockenfuttermittel basieren auf Sojabohnen und Reis.
Mittlerweile basieren einige Trockenfuttermittel auf Mais. Manchmal werden in Dosen auch Futtermittel auf Rind- oder Hühnerbasis sowie Mineralstoff- und Vitaminzusätze angeboten, die für die Aufrechterhaltung des Gesundheitszustands des Hundes geeignet sind. Größere Hunde, die mehr als 30 Pfund wiegen, müssen in den meisten Fällen mit halbfeuchtem Futter oder Trockenfutter gefüttert werden.
Dadurch sollen die Nahrungsrezeptoren im Magen befriedigt werden. Dies liegt daran, dass größere Hunde viel Feuchtfutter oder Dosenfutter zu sich nehmen müssen, um diese Kriterien zu erfüllen. Bei diesen größeren Hunden ist dies jedoch möglicherweise nicht praktisch möglich. Die Nährstoffe kleiner Hunde können zufriedenstellend sein, wenn sie auch nur mit feuchtem Futter gefüttert werden.
Allerdings sollte die Kaloriendichte des Trockenfutters nicht vergessen werden. Angereicherte Trockenfuttermittel sind im Vergleich zu nicht angereicherten Futtermitteln sehr willkommen.