Brauchen Hunde in unterschiedlichem Alter unterschiedliche Ernährung?
Hunde benötigen in unterschiedlichem Alter unterschiedliche Ernährung. Ja, das stimmt. Beispielsweise benötigt der Welpe Milch als Hauptnahrungsmittel, während ein erwachsener Hund neben gekochtem Ei und Milch möglicherweise auch Rindfleisch oder Huhn benötigt. Abhängig vom Altersfaktor variiert der Ernährungsplan in der Realität für Hunde wie für jede andere Tierart auch.

Welpen benötigen größere Mengen an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten als erwachsene Hunde. Darüber hinaus müssen Welpen im Gegensatz zu erwachsenen Hunden häufiger am Tag gefüttert werden. Die bewegungsbedingten Anforderungen an die Ernährung sind bei Welpen höher, da sie oft aktiver sind als erwachsene Hunde.
Ältere Hunde benötigen begrenztes Protein, aber das Protein muss leicht verdaulich und leicht vom Körper assimilierbar sein. Der Ernährungsplan sollte eine ausreichende Wasserversorgung für sie vorsehen. Wenn älteren Hunden zu viel Protein gefüttert wird, kann dies letztendlich zu einer Überlastung der Nierenstrukturen führen und letztendlich dazu führen, dass der Hund die Filter in der Niere schädigt.
Dies gilt insbesondere dann, wenn das Immunsystem dieser Hunde aufgrund vieler Faktoren geschwächt ist. Ebenso benötigen ältere Hunde nur deshalb weniger Futter, weil die Bewegungen der erwachsenen Hunde stark eingeschränkt sind und sie daher nur eine begrenzte Menge an Energie aufwenden müssen.
Trächtige Hündinnen müssen nicht mit vollem Magen gefüttert werden, da dies zu Beschwerden beim Tier führen kann. Das trächtige und das säugende Tier benötigen jedoch spezielle Futtermittel, die eine ausgewogene Ernährung mit angemessener Ergänzung an Vitaminen und Mineralstoffen gewährleisten.
Die säugenden Tiere mit Welpen müssen mit ausreichend Kalzium gefüttert werden, so dass es zu keinem Kalziummangel kommt und die Knochen der Welpen stark und ohne Krümmungen sind.