10 Halloween-Sicherheitstipps für Haustiere
Halloween kann für Menschen eine festliche und unterhaltsame Zeit sein. Für Haustiere kann es jedoch geradezu gruselig sein. Reduzieren Sie Stress und Gefahren an diesem Halloween, indem Sie diese einfachen Tipps befolgen.
1. Süßes oder Saures-Bonbons sind nicht für Haustiere.
Alle Arten von Schokolade – insbesondere Backschokolade oder dunkle Schokolade – können für Hunde und Katzen gefährlich, sogar tödlich sein. Zu den Symptomen einer Schokoladenvergiftung können Erbrechen, Durchfall, schnelles Atmen, erhöhter Herzschlag und Krampfanfälle gehören. Auch Halloween-Bonbons mit dem künstlichen Süßstoff Xylitol können für Hunde giftig sein. Schon geringe Mengen Xylitol können zu einem plötzlichen Abfall des Blutzuckers und anschließendem Koordinationsverlust und Krampfanfällen führen. „Die Einnahme von Xylitol kann bei Hunden auch zu Leberversagen führen, selbst wenn sie keine Symptome entwickeln, die mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel verbunden sind“, fügt Dr. Jennifer Coates, Veterinärberaterin bei petMD, hinzu. Auch wenn die Toxizität von Xylitol bei Katzen noch nicht nachgewiesen wurde, ist Vorsicht besser als Nachsicht.
2. Lassen Sie an Halloween keine Haustiere im Garten.
Es ist bekannt, dass bösartige Scherze in der Halloween-Nacht Haustiere necken, verletzen, stehlen und sogar töten. Unentschuldbar? Ja! Aber dennoch vermeidbar. Schwarze Katzen sind besonders durch Streiche oder andere Vorfälle im Zusammenhang mit Grausamkeiten gefährdet. Tatsächlich nehmen viele Tierheime aus Sicherheitsgründen im Oktober keine schwarzen Katzen auf. Sorgen Sie dafür, dass Ihre schwarzen Katzen rund um Halloween sicher im Haus untergebracht sind.
3. Halten Sie Haustiere fern von der Tür.
Drinnen ist es an Halloween sicherlich besser als draußen, aber Ihre Tür wird sich ständig öffnen und schließen und Fremde werden in ungewöhnlichen Kostümen vor Ihrer Tür stehen. Das kann für unsere vierbeinigen Freunde natürlich beängstigend sein, was zu Fluchtversuchen oder unerwarteter Aggression führen kann. Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze in einer sicheren Box oder einem sicheren Raum abseits der Haustür unterbringen, reduzieren Sie den Stress und verhindern, dass sie nachts nach draußen huschen – eine Nacht, in der niemand nach einem verlorenen geliebten Menschen suchen möchte.
4. Halten Sie Ihre Freigängerkatzen einige Tage vor und einige Tage nach Halloween im Haus.
Schwarze Katzen sind besonders durch Streiche oder andere Vorfälle im Zusammenhang mit Grausamkeiten gefährdet.
5. Bewahren Sie Halloween-Pflanzen wie Kürbisse und Mais außerhalb der Reichweite auf.
Während kleine Mengen Mais und Kürbis an viele Haustiere sicher verfüttert werden können, kann der Verzehr von ungekochten, möglicherweise schimmeligen Halloween-Kürbissen oder Mais-Auslagen große Probleme verursachen. Magen-Darm-Beschwerden können immer dann auftreten, wenn Haustiere etwas fressen, was sie nicht gewohnt sind, und es kann zu einem Darmverschluss kommen, wenn große Stücke verschluckt werden. Coates fügt hinzu, dass „einige Schimmelpilzarten Mykotoxine produzieren, die bei Hunden und Katzen neurologische Probleme verursachen können.“ Halten Sie Kürbisse und Maisstängel daher von Ihren Haustieren fern. Apropos Kürbisse …
6. Bewahren Sie brennende Kürbisse nicht in der Nähe von Haustieren auf.
Sollten Haustiere zu nahe kommen, besteht die Gefahr, dass sie sich verbrennen oder das Gerät umwerfen und einen Brand verursachen.
7. Halten Sie Kabel und elektrische Lichtkabel außer Reichweite.
Elektrische und batteriebetriebene Halloween-Dekorationen sind sicherlich sicherer als offene Kerzen, können aber dennoch eine Gefahr für Haustiere darstellen. Haustiere, die an Stromkabeln kauen, können einen möglicherweise lebensgefährlichen Stromschlag oder eine Verbrennung erleiden. Beim Aufkauen von Batterien kann es zu Verätzungen und beim Verschlucken zu Magen-Darm- Verstopfungen kommen. Glas- oder Plastiksplitter können überall am Körper oder, wenn sie verschluckt werden, im Magen-Darm-Trakt Schnittwunden verursachen.
8. Ziehen Sie Ihrem Haustier kein Kostüm an, es sei denn, Sie wissen, dass es ihm gefallen wird.
Wenn Sie entscheiden, dass Ihr Haustier ein Kostüm braucht, stellen Sie sicher, dass es nicht lästig oder unsicher ist. Es sollte weder die Bewegung noch das Gehör oder die Fähigkeit zum Atmen oder Bellen und Miauen einschränken.
9. Probieren Sie Haustierkostüme vor der großen Nacht an.
Warten Sie nicht bis zur Halloween-Nacht, um Ihr Haustier zum ersten Mal in ein Kostüm zu stecken. „Jedes Mal, wenn Sie Ihrem Haustier etwas Neues näherbringen möchten, ist es am besten, langsam vorzugehen“, sagt Coates. Besorgen Sie sich frühzeitig die Kostüme für Ihr Haustier und ziehen Sie diese für kurze Zeit an (und wenn möglich Stück für Stück). „Machen Sie es zu einem positiven Erlebnis, indem Sie viel Lob und Belohnungen anbieten“, fügt Coates hinzu. Wenn Ihr Haustier zu irgendeinem Zeitpunkt verzweifelt wirkt oder durch den Kontakt mit einem Kostüm Hautprobleme entwickelt, sollten Sie darüber nachdenken, es in seinem „Geburtstagsanzug“ gehen zu lassen. Ein festliches Bandana könnte ein guter Kompromiss sein.
10. Ausweise bitte!
Sollte Ihr Hund oder Ihre Katze entkommen und verloren gehen, erhöht ein ordnungsgemäßer Ausweis die Chancen, dass er oder sie zurückgebracht wird. Halsbänder und Anhänger sind ideal, wenn ein barmherziger Samariter Ihr missratenes Haustier abholen kann, aber Mikrochips ermöglichen eine dauerhafte Identifizierung, falls das Halsband oder die Anhänger abfallen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Informationen aktuell sind. Nutzen Sie Halloween als jährliche Erinnerung, um Ihre Adresse und Telefonnummer auf den Etiketten und bei dem Unternehmen, das Haustier-Mikrochips unterstützt, noch einmal zu überprüfen.
Artikelnachweis: http://www.petmd.com/